SBK
Soziale Betriebe Kärnten GmbH

Zwei Bereiche unter einem Dach

Bild: Personalberatung Personalberatung Bild: Textil Textil Bild: Sport Sport
Flyer quer hp-2  large

Slow Fashion auf Rädern

SBK Kärnten bringt nachhaltiges Second Hand-Angebot und Green Jobs in Kärntens ländliche Regionen

Fast Fashion dominiert seit Jahren die Textilindustrie- mit gravierenden ökologischen und sozialen Folgen. Der stetige Konsum billiger Kleidung führt zu enormen Abfallmengen, hoher Umweltbelastung und Ressourcenverschwendung. Dieser problematischen Entwicklung setzt SBK Soziale Betriebe Kärnten mit einem mobilen Second Hand-Shop ein starkes Zeichen entgegen!

Das elektrisch betriebene Mobil macht Halt auf Märkten, Kirchtagen und Events und hat hochwertige, trendige Second Hand-Kleidung aus der kärntenweiten Sammlung im Gepäck.

„Mit dem ersten mobilen Second Hand-Shop Österreichs bringen wir nachhaltige Mode direkt in die ländlichen Regionen Kärntens- dorthin, wo der Zugang dazu bisher oft gefehlt hat. Gleichzeitig entstehen wertvolle Arbeitsplätze für Menschen, die am ersten Arbeitsmarkt oft auf große Hürden stoßen“, so Dr.in Elisabeth Niederer, SBK-Geschäftsführerin.

Regionale Entwicklung und Innovation

Das Second Hand-Mobil ist aber weit mehr als ein Shop: Es soll zum regionalen Treffpunkt für nachhaltige Mode, Upcycling-Workshops und kreative Mitmachaktionen werden und zur Bewusstseinsbildung anregen.

Das Projekt ist Teil einer LEADER-Partnerschaft mit den Regionen Unterkärnten, Villach-Umland und Carnica-Klagenfurt-Umland und unterstützt gezielt die lokalen Entwicklungsstrategien. Neben dem Verkauf von Kleidung stehen auch Bildungsinitiativen und Aufklärungskampagnen zu nachhaltigem Konsum im Mittelpunkt.

Soziale Unternehmen mit Menschen für Menschen

...immer der Mensch im Mittelpunkt

Ein Unternehmen, zwei Aufgaben: zum einen geht es um Kunden_innen, die von SBK Soziale Betriebe Kärnten GmbH eine perfekte und professionelle Leistung erwarten dürfen, zum anderen geht es um langzeiterwerbslose Menschen und deren erfolgreiche Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess.

Als soziales Integrationsunternehmen eröffnen wir langzeiterwerbslosen Personen neue Perspektiven am Arbeitsmarkt - durch qualitätsvolle und existenzsichernde Beschäftigung, verbunden mit persönlicher Beratung und Unterstützung bei der Arbeitssuche. Die vom AMS zugewiesenen Personen erhalten ein befristetes Dienstverhältnis (Transitmitarbeiter_innen). Ziel ist, dass diese Menschen eine dauerhafte Beschäftigung am Arbeitsmarkt erlangen.

Als wirtschaftliches Unternehmen bieten wir unsere marktkonformen Dienstleistungen und Produkte an, stellen uns den Herausforderungen unserer Kunden_innen und stehen für Kunden_innenzufriedenheit, Qualitätsorientiertheit und ökonomische Effizienz.

Förderungen durch das Arbeitsmarktservice Kärnten, das Land Kärnten, den Magistrat Klagenfurt und Villach, sowie die Erlöse aus unseren Produkten und Dienstleistungen sichern die Existenz des Unternehmens.